Schwerpunkt Persönliche Assistenz - Klasse 2
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis des Sekundarabschlusses I (Realschulabschluss) und
- der Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft - Schwerpunkt Persönliche Assistenz, die den Realschulabschluss voraussetzt oder
- der erfolgreiche Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz oder
- der erfolgreiche Abschluss der Zweijährigen BFS Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
- eine andere gleichwertige einschlägigge Berufsausbildung.
Ziele
Die Berufsfachschule ...
- führt zu einem Berufsabschluss,
- ermöglicht eine praktische Ausbildung (20 Wochen) z.B. in Großhaushalten wie Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Behindertenhilfe und des betreuten Wohnens,
- ermöglicht den Erwerb des Erweiterten Sekundarabschlusses I,
- ermöglicht bei Wahrnehmung eines Zusatzangebots den Erwerb der Fachhochschulreife,
- ermöglicht den Zugang zu Fachschulen und weiteren Berufs- und Schulausbildungen.
Schriftliche und praktische Prüfungen
Am Ende der Klasse 2 erfolgen im berufsbezogenen Lernbereich - Theorie - und - Praxis - eine praktische und drei schriftliche Prüfungen.
Zum Erwerb der Fachhochschulreife erfolgen zusätzlich Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Abschlüsse
Beruflicher Abschluss:
Staatlich geprüfte Sozialassistentin / Staatlich geprüfter Sozialassistent
Schulischer Abschluss:
Erweiterter Sekundarabschluss I
Ansprechpartnerin an der Schule
Frau Appenzeller
Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- letztes Halbjahreszeugnis
Sollte die vorläufige Zusage erfolgen (ca. Mai des Jahres), dann sind nachzureichen:
- Polizeiliches Führungszeugnis OE
- Nachweis des Immunschutzes gem. Biostoffverordnung